
UNSERE NEUIGKEITEN
25.02.2021
Unsere Online Schulungen ZEMAX® OpticStudio®
Ein sehr ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Im Frühjahr mussten wir unsere geplanten ZEMAX® OpticStudio® Kurse auf Grund des ersten Lock-Down wenige Tage vor dem ersten Termin absagen. Dann kam der Sommer und die Hoffnung, vielleicht im Herbst wieder Kurse veranstalten zu können – zwar mit beschränkter Teilnehmerzahl und strengem Hygienekonzept, aber immerhin. Wir hatten uns sogar schon ein passendes Cartoon für unseren Newsletter zeichnen lassen. Aber dann kam der zweite Lock-Down und alle Pläne waren wieder über den Haufen geworfen.
Leider ist auch dieses Jahr noch weit von der Normalität entfernt. Im vergangenen Jahr war das Interesse an On-Line Kursen noch nicht besonders hoch. Inzwischen erreichen uns aber immer mehr Anfragen nach solchen On-Line Kursen. Daher haben wir beschlossen, in diesem Frühjahr das Grundlagenseminar und das Aufbauseminar zum nicht-sequentiellen Modus als On-Line Kurs anzubieten. Nicht zuletzt auch auf Grund sehr positiver Erfahrungen mit einigen kundenspezifischen Schulungen, die wir im letzten Jahr als On-Line Kurse durchgeführt haben. Da das Kursformat von drei Tagen zu je acht Unterrichtsstunden für einen On-Line Kurs zu kompakt ist, werden diese beiden Kurse zeitlich etwas anderes organisiert. Wir bieten die beiden Kurse über fünf Vormittage verteilt an, mit zwei mal zwei Unterrichtsstunden. Dadurch wird zum einen das Konzentrationsvermögen nicht zu sehr auf dir Probe gestellt und zum anderen erscheint uns dieses kurze Format besser mit den Möglichkeiten und Beschränkungen des Home-Office vereinbar zu sein.
Die beiden Kurse finden an den folgenden Terminen statt:
- Grundlagenseminar – sequentieller Modus:
- 15. – 19. 03. 2021
- Aufbauseminar – nichtsequentieller Modus:
- 19. – 23. 04. 2021
Die Kurse werden jeden Tag von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr durchgeführt, wobei 30 Minuten Pause in dieser Zeit mit eingeschlossen sind. Alle Schulungen werden voraussichtlich mit Zoom durchgeführt.
Ob wir im Herbst bereits wieder Präsenzkurse hier in Berlin anbieten können, vermag im Moment wohl niemand zu sagen. Vielleicht klärt sich die Situation bis zum Ende des Sommers und wir werden Sie dann umgehend informieren.
Informationen zu den Inhalten der Kurse sowie zu den Preisen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.

17.10.2019
Umfrage zur Erweiterung von unseren Kursen in Optik und Datenanalyse.
Viele unserer Kunden haben uns gefragt, ob wir neben unseren bewährten Grundlagenkursen und Schwerpunktseminaren noch weitere Kurse anbieten. Das möchten wir gerne tun! Allerdings ist die Ausarbeitung neuer Kurse immer mit viel Arbeit verbunden. Deshalb wollen wir uns zunächst auf die Themen konzentrieren für die der größte Bedarf besteht. Welche Themen das sind, das möchten wir von Ihnen erfahren.
Wir haben eine Mini-Umfrage vorbereitet, mit der Sie uns helfen können, die Themen für neue Kurse zu bestimmen.

Übrigens, da wir nicht nur im Bereich der technischen Optik arbeiten, sondern uns auch sehr viel mit der Analyse von Daten und der Entwicklung von Algorithmen für die Datenauswertung beschäftigen, überlegen wir, ob wir nicht auch für dieses Themengebiet Schulungen anbieten sollen. Auch bei der Beantwortung dieser Frage können Sie uns helfen.
Die Umfrage dauert nicht länger als 2-3 Minuten.
26.10.2019
Termine für unsere ZEMAX® OpticStudio®-Schulungen
- Grundlagenseminar:
- 13. – 15. 11. 2019
- Aufbauseminar – nichtsequentieller Modus:
- 04. – 06. 12. 2019
- Schwerpunktseminare
- ZEMAX® OpticStudio®– Programmierung: 26. 11. 2019
- Multikonfigurationen und komplexe Optimierungen: 27. 11. 2019
- Toleranzmodellierung: 28. – 29. 11. 2019
Die Kurse finden in unseren Schulungsräumen in der Kreuzbergstr. 37 in 10965 Berlin statt. Alle Seminare sind in deutscher Sprache.
01.02.2019
„Skills for Start-Ups“. Unser Artikel auf Physicsworld.com
Sich als Physiker selbständig machen – Volker Türck schreibt über seine Erfahrungen auf dem Weg in die Selbständigkeit und verrät Tipps und Tricks für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens in dem Artikel „Skills for start-ups“ auf physicsworld.com.
Hier schon mal einige wichtige Erkenntnisse:
- „Die Erfolge meines Unternehmens in den letzten 13 Jahren sind das Ergebnis einer guten Mischung aus Neugier, Zufall, Glück und Flexibilität.“
- „Glück spielt eine wichtige Rolle: ein ’nerdy‘ Gespräch mit jemandem beim Mittag- oder Abendessen, und plötzlich ist ein neuer Kunde gewonnen.“
- „Entwickeln Sie ein Netzwerk und pflegen Sie es, und zwar nicht eines, das nur innerhalb der Grenzen von LinkedIn oder Xing existiert. Um Kontakte zu schaffen und zu pflegen, muss man sich im wirklichen Leben mit Menschen treffen und mit ihnen sprechen.“
29.01.2019
Neue Termine für unsere ZEMAX® OpticStudio®– Schulungen
Wir freuen uns, die neuen Termine für unsere ZEMAX® OpticStudio®-Kurse für das Jahr 2019 mitteilen zu können. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Fachwissen in unseren Seminaren zu vertiefen. Informationen zu den Inhalten der Kurse sowie zu den Preisen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.
- Grundlagenseminare:
- 1. Termin: 20. – 22. 03. 2019
- 2. Termin: 13. – 15. 11. 2019
- Aufbauseminare – nichtsequentieller Modus:
- 1. Termin: 05. – 07. 06. 2019
- 2. Termin: 04. – 06. 12. 2019
- Schwerpunktseminare ZEMAX® OpticStudio®– Programmierung:
- 1. Termin: 07. 05. 2019
- 2. Termin: 26. 11. 2019
- Schwerpunktseminare Multikonfigurationen und komplexe Optimierungen:
- 1. Termin: 08. 05. 2019
- 2. Termin: 27. 11. 2019
- Schwerpunktseminare Toleranzmodellierung:
- 1. Termin: 09. – 10. 05. 2019
- 2. Termin: 28. – 29. 11. 2019
Die Kurse finden in unseren Schulungsräumen in der Kreuzbergstr. 37 in 10965 Berlin statt. Alle Seminare sind in deutscher Sprache.
18.10.2018
Neuer Schulungsraum
für unsere ZEMAX® Kurse
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort alle unsere ZEMAX® Kurse in unseren eigenen Schulungsräumen in der Kreuzbergstr. 37 in 10965 Berlin stattfinden werden. Für alle Seminare, die in diesem Jahr noch stattfinden, sind noch freie Plätze verfügbar:
- Schwerpunktseminare:
- Multikonfigurationen und komplexe Optimierungen: 28. 11. 2018
- Toleranzmodellierung: 29. – 30. 11. 2018
- ZEMAX® OpticStudio®– Programmierung: 27. 11. 2018
- Aufbauseminar:
- Nichtsequentieller Modus: 05. – 07. 12. 2018
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Fachwissen in unseren Seminaren zu vertiefen. Alle Seminare sind in deutscher Sprache. Informationen zu den Inhalten der Kurse sowie zu den Preisen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.
25.09.2018
Zeitreihenanalyse für Predictive Maintenance in Produktionsanlagen. Jetzt reinschauen!
Erfahren Sie mehr über das Prinzip eines von uns entwickelten Algorithmus zur Zeitreihenanalyse und dessen Einsatz zur Überwachung von Produktionsanlagen.
Die Präsentationsfolien zum Vortrag, den Frau Dr. Irina Ostapenko auf der MATLAB Expo 2018 gehalten hat, sowie das dazugehörige Abstract sind jetzt online verfügbar.
25.09.2018
Ist das Thema Predictive Maintenance für Sie relevant?
Dann sprechen Sie uns an.
Wir unterstützen Ihr Projekt mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Predictive Maintenance (Vorausschauenden Wartung) in Produktionsanlagen, sowie der Datenanalyse und der umfassenden Auswertung von komplexen Datensätzen.
Anhand Ihrer Daten suchen wir z.B. nach systematischen Fehlern während des Produktionsbetriebs, nach Ursachen für einen Geräteausfall oder finden Wege um diese Ausfälle vorzeitig zu erkennen. Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Produktion an Hand der erfassten Daten besser überwachen können oder welche Daten zusätzlich erfasst werden müssen, um eventuell auftretende Probleme im Voraus zu erkennen und beheben zu können.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
03.07.2018
Was macht eigentlich das Dr. Türck Ingenieurbüro genau?
Ab jetzt finden Sie auf unserer Webseite die Antwort.
Haben Sie sich schon mal gefragt, womit sich unsere Firma Tag für Tag beschäftigt? Auf unserer Webseite finden Sie jetzt eine Reihe von Kurzbeschreibungen, in denen wir ausgewählte Projekte vorstellen. Die Beschreibungen umfassen derzeit folgende Themen:
- Entwicklung und Implementierung eines Mess-Algorithmus im Bereich Medizintechnik
- Modellierung einer elektrochemischen Zelle für einen Reglerentwurf
- Erkennung des fehlerhaften Verhaltens eines Biosensors durch statistische Analyse der Messdaten
- Inspektion von Oberflächen und automatische Erkennung von Schäden
- Messbegleitende Bildanalyse
Sie finden diese Beschreibungen auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt „Projekte„.
Stehen Sie vor einer neuen Herausforderung? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
28.06.2018
Neue Termine für ZEMAX® Kurse
Unsere Termine für die ZEMAX® Kurse für die zweite Hälfte 2018 mussten wir verändern. Die neuen Termine für Grundlagen-, Aufbau- und Schwerpunktseminare sind jetzt:
- Grundlagenseminar – sequentieller Modus: 26. – 28. 09. 2018
- Aufbauseminar – nichtsequentieller Modus: 05. – 07. 12. 2018
- Schwerpunktseminare:
- Multikonfigurationen und komplexe Optimierungen: 28. 11. 2018
- Toleranzmodellierung: 29. – 30. 11. 2018
- ZEMAX® OpticStudio®– Programmierung: 27. 11. 2018
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Fachwissen in unseren Seminaren zu vertiefen. Alle Seminare sind in deutscher Sprache und finden in Berlin statt. Informationen zu den Inhalten der Kurse sowie zu den Preisen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.
22.05.2018
Auch wir haben unsere Datenschutzerklärung angepasst.
Wie Sie sicher wissen, ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.2018 offiziell in Kraft getreten. Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir unseren Datenschutz entsprechend diesen neuen Regelungen angepasst haben.
Wenn Sie Ihre Daten aus unserer Kundendatenbank löschen möchten, bitte teilen Sie uns dies kurz mit, E-Mail an info@tuerck-ing.de genügt.
11.04.2018
Dr. Türck Ingenieurbüro stellt vor:
Data Science für Industrie 4.0
Unser Data Science Team präsentiert seine Arbeit auf zwei Veranstaltungen im Bereich Automotive und Industrie 4.0
- MAC MathWorks Automotive Conference am 17. April in Stuttgart
- Matlab Expo am 26. Juni in München
Auf diesen Veranstaltungen präsentiert Frau Dr. Irina Ostapenko Methoden zur Datenanalyse im Einsatzgebiet „Predictive Maintenance“ unter dem Titel „Predictive Maintenance: Pattern Matching for Time Series Data“. Mehr dazu erfahren Sie aus dem Abstract.
05.04.2018
Treffen Sie uns auf Veranstaltungen zum Thema Optik
In der ersten Hälfte 2018 besucht unser Optik-Team Veranstaltungen und Messen im Themengebiet Optik. Das wäre der ideale Rahmen für ein persönliches Treffen. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren!
- Optatec und SPIE Optical Systems Design am 14.-17. Mai in Frankfurt
- Jahrestagung der DGaO am 22.-26. Mai in Aalen
- OptecNet Jahrestagung am 20.-21. Juni in Berlin
02.04.2018
Nur noch wenige Plätze für ZEMAX® Kurse verfügbar
Unsere ZEMAX® Kurse sind gut besucht. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Fachwissen mit Hilfe unserer Spezial- und Aufbauseminare zu vertiefen. Es sind nur noch wenige Plätze für die erste Hälfte 2018 verfügbar.
- Schwerpunktseminare:
- Multikonfigurationen und komplexe Optimierungen: 25. 04. 2018
- Toleranzmodellierung: 26. – 27. 04. 2018
- ZEMAX® OpticStudio®– Programmierung: 24. 04. 2018
- Aufbauseminar – nichtsequentieller Modus: 06. – 08. 06. 2018
Alle Seminare sind in deutscher Sprache und finden in Berlin statt. Informationen zu den Inhalten der Kurse sowie zu den Preisen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.
26.01.2018
Unser Vortrag auf der „Automotive Conference“:
Pattern Matching for Time Series Production Data
Unser Team ist mit Dr. Irina Ostapenko und Dr. Momme Winkelnkemper auf der MathWorks Automotive Conference am 17. April in Stuttgart vertreten. Im Rahmen der Session hält Irina einen Vortrag zum Thema „Predictive Maintenance: Pattern Matching for Time Series Data“.
Anhand eines Beispiels aus dem Produktionsalltag zeigen wir im Vortrag eine effiziente Methode zur Echtzeitüberwachung einer großen Zahl von Prozessparametern. Durch diese Methode, welche Signale durch eine geringe Anzahl von Kennzahlen charakterisiert, können statistisch signifikante Abweichungen sehr einfach identifiziert werden.
22.01.2018
Software Design for Medical Devices
Eine weitere Gelegenheit, unser Team zu treffen, bietet sich auf der Konferenz „Software Development for Medical Devices Global“ vom 20. bis 21. Februar in München. Hier wird unsere Data Science Abteilung vollständig vertreten sein.
15.01.2018
Wir werden zur GmbH
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir ab 1. Februar 2018 unsere Rechtsform zur GmbH ändern und damit zur „Dr. Türck Ingenieurbüro GmbH“ werden.
Mit unserem Service und Leistungen bleiben wir Ihnen treu und bieten Ihnen nach wie vor hoch qualifizierte Lösungen in den Bereichen Optik, Data Science und Computer Vision.
Teilen Sie uns Ihre Herausforderungen mit. Wir helfen Ihnen gerne!
17.11.2018
Video zur Model-Based Design für medizintechnische Anwendungen
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und den Prozessablauf für Erstellung von produktionsreifem Programmcode für embedded-Systeme auf der Basis von Simulink®-Modellen. Das Video mit dem Vortrag sowie Präsentationsfolien und Abstrakt, die Dr. Momme Winkelnkemper bei MATLAB EXPO 2017 vorgestellt hat, sind jetzt online verfügbar.
Wir freuen uns ein Beispiel unsere Arbeit mit Ihnen teilen zu dürfen. Gerne unterstützen wir auch Sie mit unserer Erfahrung in der modellbasierten Entwicklung mit Simulink® für Ihr Produkt.
26.09.2017
Entwicklung von Computer Vision-Algorithmen
Wir möchte Sie auf unsere Kompetenzen in Computer Vision aufmerksam machen. Wir unterstützen Ihr Projekt bei der Entwicklung von Algorithmen zur Strukturerkennung in Bildern und Videos, Bestimmung von Oberflächenrauigkeit, Oberflächenbeschädigungen, etc. Teilen Sie uns Ihre Herausforderungen im Computer Vision Bereich mit. Wir helfen Ihnen gerne!
29.05.2017
MATLAB EXPO 2017
Unser Team ist mit Dr. Momme Winkelnkemper und Frau Dr. Daria Skuridina auf der MATLAB EXPO am 27. Juni in München vertreten. Im Rahmen der Session „Modellbasierte smarte Messsysteme und Sensoren“ hält Dr. Winkelnkemper einen Vortrag zum Thema „Model-Based Design für medizintechnische Anwendungen“.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Erstellung von produktionsreifem Programmcode für embedded-Systeme auf der Basis von Simulink®-Modellen. Mit diesem Ansatz kann die Softwareentwicklung für mikroprozessorgesteuerte Mess- und Regelsysteme deutlich beschleunigt werden.
Gerne unterstützen wir auch Sie mit unserer Erfahrung in der modellbasierten Entwicklung mit Simulink® für Ihr Produkt. Die MATLAB EXPO wäre der ideale Rahmen für ein persönliches Treffen. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren!
13.03.2017
Das Team von Dr. Türck Ingenieurbüro wächst!
Seit Februar unterstützt Dr. Elisabeth Siebert unser Team im Bereich der Optikentwicklung. Die promovierte Physikerin setzt Ihre Kenntnisse aus dem Bereich der optischen Messtechnik und Messdatenanalyse beim Design komplexer Optiken ein. Wir freuen uns sehr über so kompetente Verstärkung!
24.01.2017
OptecNet Jahrestagung
Unser Team ist mit Dr. Volker Türck, Dr. Daria Skuridina und Dr. Elisabeth Siebert an der ersten OptecNet Jahrestagung am 22./23. März in Mainz teil. Das wäre doch ein guter Rahmen für ein persönliches Treffen. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren!