Ansys Zemax OpticStudio® Schulungen
Die Schulungstermine für das Jahr 2025 stehen fest:
- Grundlagenseminar:
05. – 07. 05. 2025, (Anmeldefrist 21. 04. 2025)
24. – 26. 09. 2025, (Anmeldefrist 10. 09. 2025) - Seminar Nichtsequentieller Modus:
12. – 14. 11. 2025, (Anmeldefrist 29. 10. 2025) - Schwerpunktseminar Multikonfigurationen und komplexe Optimierungen:
03. 04. 2025, (Anmeldefrist 20. 03. 2025)
27. 11. 2025, (Anmeldefrist 13. 11. 2025) - Schwerpunktseminar Toleranzmodellierung:
01. – 02. 04. 2025, (Anmeldefrist 18. 03. 2025)
25. – 26. 11. 2025, (Anmeldefrist 11. 11. 2025)
Alle Schulungen finden in Präsenz im Herzen von Berlin und in deutscher Sprache statt. Die Kurse beginnen um 9 Uhr und enden gegen 17 Uhr. Natürlich sind zwei Kaffeepausen und eine Mittagspause vorgesehen. Snacks, Getränke und Mittagessen sind im Buchungspreis enthalten.
Dozierende
Die Seminare werden von Dr. Volker Türck und Dr. Elisabeth Siebert geleitet. Dr. Volker Türck nutzt Ansys ZEMAX OpticStudio® seit dem Jahr 2004 fast täglich für Aufgaben aus den unterschiedlichsten Bereichen der Optikentwicklung. Neben seiner Tätigkeit als Optikentwickler führt er seit über 10 Jahren auch offene und kundenspezifische Schulungen zu Ansys ZEMAX OpticStudio® durch. Seine praktischen Erfahrungen aus 20 Jahren Anwendung fließen dabei in die Inhalte und Themen der Schulung mit ein. Dr. Elisabeth Siebert ergänzt das Team mit ihrer Expertise und bringt fundierte Kenntnisse aus der Optikentwicklung sowie umfangreiche Erfahrungen in der Anwendung von Ansys ZEMAX OpticStudio® mit. Gemeinsam gewährleisten sie eine praxisnahe und umfassende Schulung.
Übersicht
Wir bieten verschiedene Schulungen zu Ansys Zemax OpticStudio® an, einem der Standardprogramme für die Konstruktion und Berechnung optischer Systeme in der Industrie. Das Programm ist äußerst leistungsstark, jedoch auch komplex in der Bedienung. Für unerfahrene Benutzer besteht daher das Risiko, unbemerkt fehlerhafte Ergebnisse zu erhalten. Eine angeleitete Einführung bietet eine solide Grundlage für sicheres und effizientes Arbeiten mit Ansys Zemax OpticStudio®.
Regelmäßig veranstalten wir offene Seminare, in denen die Grundlagen für die Arbeit mit dem Programm vermittelt werden. Dazu zählen zwei jeweils dreitägige Grundlagenseminare, die sich speziell an Einsteiger und Anwender mit Grundkenntnissen richten. Darüber hinaus bieten wir in unregelmäßigen Abständen Schwerpunktseminare zu komplexeren Themen an. Diese vertiefenden Kurse sind für erfahrene Anwender konzipiert, die ihr Wissen in Bereichen wie der Toleranzmodellierung weiter ausbauen möchten. Alle offenen Seminare werden in Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetz Optec-Berlin-Brandenburg e.V. durchgeführt. Mitglieder dieses Netzwerks sowie anderer deutscher Optik-Kompetenznetze profitieren von vergünstigten Preisen.
Für Unternehmen, die mehrere Mitarbeiter schulen möchten, spezielle Themen bearbeiten wollen oder bei denen die angebotenen Termine nicht passen, bieten wir individuell zugeschnittene In-House-Schulungen an. Wir kommen zu Ihnen und führen ein- oder mehrtägige Schulungen durch, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Auf Wunsch können diese Schulungen auch in englischer Sprache abgehalten werden.